News
Young Eagles of Switzerland (YES)
Die Motorfluggruppe Basel hat dieses Jahr zum ersten Mal an der vom Aero Club Schweiz unterstützten
Initiative, mit der Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren die Fliegerei näher gebracht wird, teilgenommen.
Die Motorfluggruppe Basel hat dieses Jahr zum ersten Mal an der vom Aero Club Schweiz unterstützten
Initiative, mit der Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren die Fliegerei näher gebracht wird, teilgenommen.
Nachdem unser Mitglied Stefan im Herbst 2021 seine IFR-Prüfung im bestanden hatte, sollte es nun für ihn zu einem weiter entfernten Ziel gehen. Im folgenden Reisebericht lässt er uns daran teilhaben.
Wir möchten Euch einen interessanten Weblink teilen, der über das Fliegen in Frankreich gut informiert. Vor allem auch der Sprechfunk wird ausführlich behandelt. Eine gute Lektüre und Nachschlagewerk für Flüge in unser Nachbarland.
Haute Couture Raphael Blechschmidt nutzte unsere eleganten Flugzeuge und den historischen Hangarbau um ihre Herbstkollektion im besten Lichte zu fotographieren
Am 19. Juni trafen wir uns mit den Kollegen von Bressaucourt zum bereits traditionellen Wettkampf um die besten Ziellandungen.
Trotz der allgemeinen aktuellen Einschränkungen plant die MFG für 2021 einige interessante Auslandausflüge. Gérard Fischer hat die Details für sechs verschiedene Auslandflüge im 2. Semester 2021 geplant – herzlichen Dank. Ob ins Porsche-Museum nach Stuttgart, die Nougât-Fabrik in Montélimar, die grösste gothische Kathedrale in Frankreich (Chartres), Bier in der Altstadt Weiterlesen…
„Nachdem wir in diesem Jahr die Monate gezählt haben, verdienen wir es, ein wenig zu träumen.“ – mit diesen Worten lanciert Robin Aircraft im Oktober 2020 einen Foto-Wettbewerb auf ihrer Webseite. Zu gewinnen gab es einen Platz für jeden der 12 Monate im Robin Kalender 2021. Die Teilnahmebedingungen waren relativ Weiterlesen…
Am 19. Januar 2021 habe ich dazu aufgerufen, im 2021 einmal mit den MFG Flugzeugen jeden Schweizer-Airport mindestens einmal anzufliegen. Ebenfalls läuft als Wettbewerb, welcher Pilot am meisten verschiedene Flugplätze in der Schweiz angeflogen hat. Vergleiche Artikel vom 19.1.21. Im Februar als das Wetter besser wurde, konnte ich feststellen, wie Weiterlesen…
Klirrende Kälte herrschte am vergangenen Sonntag, als wir früh morgens den Heizlüfter im Pintli entwendet haben, mit dem Ziel, im Hangar dem Motorblock der HB-KGS etwas Wärme einzuhauchen. Vielleicht nur semi-effizient und vom Equipment her sicherlich nicht Lehrbuchkonform – gewirkt hat es aber trotzdem. (Wir entschuldigen uns bei Som für Weiterlesen…
Windshears / Scherwinde sind lokale, plötzliche Änderungen der Windrichtung. Sie sind Gefahren in der Fliegerei. Der kürzlich veröffentliche Schlussbericht der Schweizerischen Sicherheitsuntersuchungstelle (SUST), zum Unfall der Ju 52 HB-HOT am 4. August 2018 bei Flims, nennt als letztendliche Absturzursache einen Strömungsabriss durch Einflug aus einer Abwind- in eine Aufwindzone. Windshears Weiterlesen…